Frei nach einem Vortrag von Thomas Mayer

Was bedeuten Einhäusigkeit bzw. Zweihäusigkeit?

Unter den Begriffen einhäusig bzw. zweihäusig versteht man die Unterscheidung der Art des Geschlechts einer Pflanze.

Einhäusigkeit

Beide Geschlechter, männliche und weibliche Blüten befinden sich auf einer Pflanze.

  • Einhäusig getrennt-geschlechtlich (geschlechtige)
    Es befinden sich zwar beide Blüten auf einer Pflanze, aber es gibt weibliche Blüten und männliche Pollenspender
  • Einhäusig nicht-getrennt-geschlechlich (zwittrige)
    Beide Geschlechter (männliche Pollen und weibliche Stempel) befinden sich in einer Blüte und sind auf ein und demselben Baum zu finden.

Zweihäusigkeit

Diese Pflanzen sind immer entweder männlich oder weiblich. Bei dieser Art von Pflanzen benötigt man immer mindestens von jedem Geschlecht eine, um Früchte zu erhalten.

Natürlich kommt es in erster Linie darauf an ob die Völker schwach oder stark sind zu dem Zeitpunkt wann die Pflanzen Blühen ob sie dann auch viel oder wenig Nektar bzw. Pollen eintragen können. Aber es spielt natürlich auch eine Rolle ob die Pflanzen viel oder wenig produzieren. Wichtigster Faktor ist die Tagestemperatur. Eine wichtige Rolle spielt auch die Feuchtigkeit sowohl im Boden als auch in der Luft. Die Tageslänge spielt bis Anfang April auch eine Rolle.

Zunahmen habe ich jetzt im Februar noch nicht gehabt. Von der Haselnuss kommen auch keine nennenswerten Nektar Erträge.(Wahrscheinlich gar keine. Hier kann man eher auf die etwas später/gleichzeitig kommenden Frühlinge schauen.

Am Anfang des Jahres braucht das Bienenvolk vor allem Pollen, ganz am Anfang vielleicht noch nicht so hochwertigen. Da ist die Haselnuss genau das Richtige. Die Natur hat dafür gesorgt, dass frühe Pflanzen ein Übermass an Pollen spenden. Wie z.B. die Haselnuss, diese ist eindeutig der erste Baum welcher blüht.


männliche Blüte der Haselnuss

weibliche Blüte der Haselnuss

Haselnuss

Blütezeit: Februar/März/April

Fruchtreife: August/September

Sie ist einhäusig getrennt-geschlechtlich

Die männliche Blüten bringen den Pollen, die roten Büschen am Astende sind die weiblichen Blüten.

 

 


weibliche Blüte der Salweide

männliche Blüte der Salweide

Salweide

Blütezeit: März/April/Mai

Fruchtreife: Mai/Juni

Sie ist zweihäusig. Die Bienen sieht man vor allem an den männlichen pollenspendenden Bäumen. Die weiblichen Bäume sind eher selten, bringen aber, wenn es warm ist, auch schon schöne Mengen Nektar.

Pollenfarbe: hellgelb-gelb

 


Frucht der Mirabelle

Blüte der Mirabelle

Mirabelle

Blütezeit: April/Mai

Fruchtreife: August/September

Sie ist einhäusig nicht-getrennt-geschlechlich

Bringt Pollen und schon ganz schön Nektar.

Pollenfarbe: orange

 

 


weibliche Blüte der Silberweide

Silberweide

Blütezeit: April/Mai

Fruchtreife: Mai/Juni

Sie ist zweihäusig

Pollenfarbe: gelb

 

 

 

 


Frucht der Schlehe

Blüte der Schlehe

Schlehe

Blütezeit: März/April

Fruchtreife: September/Oktober

Sie ist einhäusig nicht-getrennt-geschlechlich und bringt Nektar und Pollen.

Pollenfarbe: beige

 

 

 


Frucht der Kirsche

Blüte der Kirsche

Kirsche

Blütezeit: April/Mai

Fruchtreife: Juli

Sie ist einhäusig nicht-getrennt-geschlechlich,

Man sagt zum Beginn der Kirschblüte kann man das Honigmagazin aufsetzen. Dies ist aber nicht bei allen Völkern der Fall.

Pollenfarbe: satt gelb


Frucht der Birne

Blüte der Birne

Birne

Blütezeit: April/Mai

Fruchtreif: September/Oktober

Sie ist einhäusig nicht-getrennt-geschlechlich. Meist gibt es sie bei uns nur noch als älter Bäume. Die Birne wird leider nicht mehr so intensiv gepflanzt wie z.B. Äpfel.

 

 


Blüte des Bergahorn

Blüte des Spitzahorn

Blüte des Feldahorn

Feldahorn, Spitzahorn und Bergahorn

Blütezeit: April/Mai

Fruchtreife: September/Oktober

Sie sind jeweils zweihäusig nicht-getrennt-geschlechlich

Alle drei Arten haben ein gutes Angebot an Pollen und Nektar. Und sind oft sehr große Bäume, die wenn sie blühen regelrecht brummen,

Der Bergahorn blüht etwas später als die anderen zwei Arten. Häufig sind zum Blühzeitpunkt schon Läuse auf den Bäumen, So kann es möglicherweise auch schon zu einer Tautracht während der Blüte kommen.

Pollenfarbe: grün-gelb


Frucht der Birke

Blüte der Birke

Birke

Blütezeit: April/Mai

Fruchtreife: August/September

Sie ist einhäusig getrennt-geschlechlich und bringt vor allem Pollen.

 

 

 

 


Blüte des Buchsbaums

Buchsbaum

Blütezeit: März/April

Fruchtreife: August/September

Er ist einhäusig getrennt-geschlechlich

Pollenfarbe: gelb

 

 

 

 


Blüte der Hainbuche

weibliche Blüte der Hainbuche

Hainbuche

Blütezeit: Mai/Juni

Fruchtreife: September/Oktober

Sie ist einhäusig getrennt-geschlechlich. Die Hainbuche bringt vor allem Pollen.

 

 

 

 

 


Frucht des Apfelbaums

Blüte des Apfelbaums

Apfel

Blütezeit: April/Mai

Fruchtreife: September/Oktober

Sie ist einhäusig nicht-getrennt-geschlechlich und liefert Nektar und Pollen.

Pollenfarbe: beige

 

 

 


Frucht der Himbeere

Himbeere

Blütezeit: Mai/Juni/Juli

Fruchtreife: August

Sie ist einhäusig nicht-getrennt-geschlechlich und ein vorzüglicher Nektar- und Pollenspender.

 

 

 

 

 


Frucht des Weissdorns

Blüte des Weissdorns

Weissdorn

Blütezeit: Mai/Juni

Fruchtreife: August/September

Sie ist einhäusig nicht-getrennt-geschlechlich. Oft blüht er zwischen anderen Haupttrachten und die Bienen können hier viel Nektar und Pollen sammeln

Pollenfarbe: beige

 

 


Blüte der Robinie

Robinie

Blütezeit: Mai/Juni

Fruchtreife: September

Sie ist einhäusig nicht-getrennt-geschlechlich. Und benötigt eine warme Witterung, sonst kommt von ihr nicht viel Nektar. Eine wichtige Trachtpflanze um die Magazine noch restlich zu füllen, zumindest hoffen dies die Imker. Ihre Blüte kündigt das Ende des Frühjahres an. Die Robinie reagiert beim Austrieb sehr empfindlich auf Kälte, so ist es möglich das sie bei kalter Witterung alle Blüten verlieren kann bevor diese austreiben.

Sie riecht sehr stark und bringt Pollen und Nektar.

Pollenfarbe: graubraun, beige


Liguster

Blütezeit: Juni/Juli

Fruchtreife: September/Oktober

Sie ist einhäusig nicht-getrennt-geschlechlich. Liguster stinkt regelrecht, wenn es warm ist. Trotzdem sieht man die Bienen vorallem darin, wenn es warm ist. Die Bienen holen hier Nektar und Pollen. Zu dieser Jahreszeit sind die meisten guten Nektar und Pollenspender nicht aktiv.

Pollenfarbe: hellgelb


Frucht des Hartriegels

Blüte des Hartriegels

Hartriegel

Blütezeit: Mai/Juni

Fruchtreife: September

Er ist einhäusig nicht-getrennt-geschlechliche und riecht auch recht unangenehm.

Pollenfarbe:gelb-grün

 

 

 


Frucht der Linde

Blüte der Linde

Linde

Blütezeit: Juni

Fruchtreife: September

Sie ist einhäusig nicht-getrennt-geschlechlich

Pollenfarbe: graubraun, gelbgrün

Die Sommerlinde hat 2-5 Blüten pro Blütenstand. Die Winterlinde 4-10 Blüten pro Blütenstand und blüht auch noch im Juli. Die Winterlinde ist der späteste einheimische Baum und kann bei entsprechenden Bedingungen gut honigen.

Bei beiden kann es auch zu einer Blatttracht kommen.


Frucht der Brombeere

Blüte der Brombeere

Brombeere

Blütezeit: Mai/Juni/Juli/August

Fruchtreife: August/September/Oktober

Sie ist einhäusig nicht-getrennt-geschlechlich und wird von Bienen stark beflogen.

Pollenfarbe: beige

 

 


Frucht der Edelkastanie

Blüte der Edelkastanie

Edelkastanie

Blütezeit: Juni/Juli

Fruchtreife: Oktober

Sie ist einhäusig getrennt-geschlechtlich. In unserer Einzugsgebiet gibt es nur sehr wenig Edelkastanien. In der Pfalz hingegen gibt es dichte Wälder die ausschließlich aus Esskastanien bestehen. Dort bringt sie auch sehr viel Pollen und Nektar, vergleichbar wie der Raps in unserer Gegend.

Pollenfarbe: gelb


Frucht des Japanischen Schnurbaums

Blüte des Japanischen Schnurbaums

Japanischer Schnurbaum

Blütezeit: August/September

Fruchtreife: September/Oktober

Pollenfarbe: gelblich weiß, gelb

Vom Japanischen Schnurbaum gibt es in Stuttgart ganze Alleen und bietet ein sehr reichhaltiges Nektarangebot.